WINZEREI
Die Winzerei wurde im Jahr 1978 von dem Önologen und Weinanbauer Lefteris Glivanos auf dem Hügel Profitis Ilias bei Zitsa gegründet. Ein wichtiges Anliegen des Gründers war es dabei, die Winzerei mit den Merkmalen und Besonderheiten der Region in einen harmonischen Einklang zu bringen. Aus diesem Grund wurden beim Bau des Betriebs nur Materialien aus der Region verwendet; die Architektur erinnert an einen Klosterbau. Inspirationsquelle war das geschichtsträchtige Kloster Profitis Ilias, das sich in der Nähe unserer Winzerei befindet und auf das 16. Jahrhundert zurückgeht.
Unsere Anlagen zur Weinherstellung tragen der heutigen Auffassung von der Herstellung eines qualitativ hochwertigen Weins Rechnung - stets jedoch mit Respekt zur Tradition. Wir sorgen stets dafür, dass die Anlagen, die Flächen und die Funktionalität unseres Betriebs allen Anforderungen entsprechen und die Voraussetzungen erfüllen, um hervorragende Weine und Branntweine herstellen - was auch immer unser wichtigstes Ziel gewesen ist und auch bleiben wird.
Das Hauptgebäude unseres Winzereibetriebs umfasst eine Fläche von ca. 3000 m² und ist Teil eines Komplexes mit einer Fläche von 5.500 m², zu der die Anlagen zur Weinherstellung, die Büros der Verwaltung und die besonderen Gästebereiche gehören. In einem separaten Gebäude ist die Brennerei untergebracht, in der der epirische Tsipouro des Weinguts Glivanos aus der einheimischen Rebsorte "Debina" gewonnen wird.
Vor einigen Jahren wurde, um dem gestiegenen Bedarf an Räumlichkeiten Rechnung zu tragen, ein neues Gebäude (ca. 1000 m²) errichtet. Es befindet sich 200 m vom Hauptgebäude entfernt und wird zur Herstellung unserer Schaum- und Perlweine genutzt. Rund um das Hauptgebäude und das neue Gebäude werden die einheimischen Rebsorten "Debina", "Vlachiko" und "Malagouzia" angebaut, die den Außenanlagen ein ganz besonderes Ambiente verleihen.